Da die Pandemie langsam abklingt und die Menschen sich impfen lassen, kehrt allmählich wieder Normalität ein. Schritt für Schritt beginnen die Menschen, sich wieder in Gruppen zu versammeln. Eines der Dinge, die wir zunehmend beobachten, sind kontrollierte gesellschaftliche Zusammenkünfte zu Hause.
Familien und enge Freunde, die sich gegenseitig zu Hause besuchen, sind wieder ein häufiger Anblick. Doch es braucht neue Aktivitäten, um die Treffen spannend zu halten. Bei kleinen Zusammenkünften zu Hause sorgt ein freundschaftliches Fußballspiel im Garten für frischen Schwung und jede Menge Spaß.
Was ist Fußball im Garten?
Der Begriff ‚Fußball im Garten‘ bezieht sich auf ein leidenschaftliches, aber inoffizielles Fußballspiel. Es gibt nur ein paar einfache Regeln. Außerdem gibt es keine offiziellen Maße für das Spielfeld. Die Spieler müssen mit dem arbeiten, was sie haben.
Das bedeutet auch, dass es keine Regeln für die Anzahl der Spieler auf dem Feld gibt. Jungs gegen Mädchen, Onkel und Tanten gegen die Kinder oder gemischte Teams – alles ist erlaubt. So kann jeder mitmachen und alle haben Spaß!
Was wird für Fußball im Garten benötigt?
Die Grundausstattung für ein Fußballspiel im Garten sind zwei Tore und ein Ball – das ist alles. Für leidenschaftliche Fußballfans, die vom Spiel nicht genug bekommen, kann das Ganze noch gesteigert werden. Ein wichtiger Aspekt beim Bau eines eigenen Spielfelds im Garten ist die Torgröße und Untergrund.
Fußball ist nicht die sicherste Sportart der Welt. Es kann vorkommen, dass jemand stolpert, fällt oder mit anderen zusammenstößt. Deshalb sollte der Untergrund sicher genug sein, um Stürze abzufedern. Gras ist hier die beste Wahl, egal ob Kunstrasen oder natürlich.
Wer nach einer Alternative zum klassischen Fußballplatz sucht, kann Sand verwenden. So wird jeder Garten im Handumdrehen zum privaten Strand-Fußballbereich oder zu einer riesigen Sandkiste! In jedem Fall entsteht ein multifunktionaler Raum, an dem alle Freude haben werden.
5 unterhaltsame Fußball-Mini-Spiele zum Ausprobieren

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fußball zu genießen. Wenn das klassische Spiel, bei dem Teams gegeneinander antreten, langweilig wird oder zu anstrengend ist, gibt es viele unterhaltsame Mini-Spiele. Um es noch spannender zu machen, kann man sogar Wetten abschließen! Lesen Sie weiter, um fünf verschiedene Fußball-Mini-Spiele kennenzulernen. Sie machen alle Spaß und verbessern ganz nebenbei die Fußballfähigkeiten jedes Einzelnen.
1. Wandball
Das Ziel des Spiels ist einfach: Den Ball gegen eine Wand oder eine andere vertikale Fläche schießen. Der Schwierigkeitsgrad kann variieren. Es kann eine festgelegte Anzahl von Bodenberührungen geben, bevor der Ball erneut gespielt wird, oder – um es schwieriger zu machen – gar keine. Dieses Spiel kann alleine oder mit anderen gespielt werden.
Die Spieler können die Schüsse des jeweils anderen erwidern und einen Rhythmus entwickeln. Das Schöne an diesem Mini-Spiel ist, dass es die Ballkontrolle und den Einsatz verschiedener Körperteile zum Schießen des Balls trainiert. Spieler können ihre Ballkontrolle mit Schultern, Kopf, Knien, Beinen und Füßen verbessern.
2. Golf-Fußball
Das ist ein besonders unterhaltsames Spiel. Dieses Spiel ähnelt dem regulären Golf, bei dem es einen Start- und einen Endpunkt gibt. Das Ziel ist es, den Ball mit möglichst wenigen Schüssen vom Start zum Ziel zu bringen. In diesem Fall ist der Fuß des Spielers der Schläger und der Ball ist einfach größer als ein Golfball.
Die Spieler können irgendwo auf dem Spielfeld mit einem Handtuch, Klebeband oder Ähnlichem eine Stelle markieren, die als Loch dient. Dieses Spiel ist ideal für große Gärten, macht aber auch auf kleinerem Raum genauso viel Spaß und ist herausfordernd. Um es noch spannender zu machen, können die Spieler Hindernisse aufstellen, die den direkten Weg zum Loch versperren.
3. Fußball-Volleyball
Dieses Spiel kann für Anfänger etwas anspruchsvoller sein. Die Idee ist, Volleyball mit den Füßen zu spielen. Es wird ein niedriges Netz aufgebaut. Das kann ein altes Badmintonnetz oder ein zwischen zwei Ankern gespanntes Seil sein. Die Höhe des Netzes hängt vom Können der Spieler ab.
Das Spiel folgt den Regeln eines Volleyballspiels. Jede Seite muss den Ball mit drei oder weniger Schlägen über das Netz spielen. Um es einfacher zu machen, können die Spieler vereinbaren, wie oft der Ball auf dem Boden aufspringen darf.
4. Murmel-Fußball
Für dieses Spiel werden mindestens zwei Bälle benötigt. Das Ziel ist es, den anderen Ball mit einem Schlag zu treffen. Dieses Spiel kann alleine oder mit ein paar Freunden gespielt werden. Die Spieler sind abwechselnd an der Reihe und versuchen, den Ball des Gegners zu treffen. Ein Treffer gibt einen Punkt. Wer zuerst zehn Punkte erreicht, gewinnt!
Dieses Spiel kann auch für erfahrenere Spieler angepasst werden. Es gibt abgeänderte Regeln, wie zum Beispiel, dass der Ball gespielt werden muss, während er sich noch bewegt. Eine weitere Regel ist, dass jeder mit dem schwächeren Fuß spielen muss. Um es besonders schwierig zu machen, kann man festlegen, dass flache Bälle nicht erlaubt sind.
5. Matsch-Fußball
Dieses Spiel ist das schmutzigste auf der Liste, aber es kann auch am meisten Spaß machen. Es eignet sich für Gärten mit wenig oder gar keinem Gras oder mit viel Erde. Achten Sie darauf, dass sich vor dem Start keine scharfen Steine oder andere gefährliche Gegenstände im Boden verstecken.
Die Idee ist, dass es ein normales Fußballspiel zwischen zwei Teams ist, aber das Spielfeld wird vor Beginn komplett mit Wasser getränkt. Dadurch wird der gesamte Platz sehr rutschig, schmutzig und es wird für die Spieler schwierig, sich richtig zu bewegen. Die Stürze werden garantiert lustig und die ganze Gruppe wird ausrutschen und lachen!

5. Open Goaaal
Das ist mit Abstand der größte Spaß... Mit einem Open Goaaal können Sie UNZÄHLIGE verschiedene Spiele spielen, da es den zurückprallenden Fangzaun hat... und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der Ball vor lauter Begeisterung über den Zaun geschossen wird. Zu diesen Spielen gehören unter anderem Verrückte Trickschüsse, Eltern gegen Kinder, Mama gegen Papa, Elfmeterschießen, nur Kopfbälle und viele mehr. Schauen Sie sich das an verschiedene Größen für Open Goaaals.
Outro
Neben diesen Spielen können Sie auch andere klassische Mini-Spiele ausprobieren, wie ein gutes, altmodisches Elfmeterschießen. Eine weitere Möglichkeit ist die Crossbar-Challenge oder die Pfosten-Challenge. Der Platz kann auch für Zielschusstraining genutzt werden.
Ein eigener Fußballplatz im Garten ist eine der besten Investitionen. Aufgrund der Pandemie kann es noch einige Monate dauern, bis große Gruppenversammlungen wieder vollständig erlaubt sind. Ein Fußballplatz im eigenen Garten garantiert stundenlangen Spaß für alle und ermöglicht wertvolle Zeit mit der Familie.
