Heute sprechen wir über Fußball-Agility-Übungen, die du überall machen kannst. Fußball ist ein unglaublicher Sport. Er kombiniert die Schnelligkeit und Beweglichkeit des Fußballs mit einem anspruchsvollen, aeroben Training, das dich fit hält und deine mentale Gesundheit und Kreativität fördert. Beim Fußballtraining ist es wichtig, mehr als nur Torschüsse zu machen . Hier sind einige einfache Agility-Übungen, die dein Spiel auf das nächste Level bringen.

das beste Fußballtor für den Garten

Die 7 besten Fußball-Agilitätsübungen, die Sie überall machen können

Es gibt immer noch viele Leute, die glauben, dass Fußball nur auf dem Feld mit einem echten Ball gespielt wird.

Obwohl Fußball eine so vielseitige Sportart ist, ist es manchmal sehr schwierig, Laufübungen im Fitnessstudio oder auf dem Fußballplatz durchzuführen, wenn man keinen Platz dafür hat.

Wenn du im Fußball besser werden und gleichzeitig ein intensives Training absolvieren möchtest, solltest du Beweglichkeitstraining in deinen Trainingsplan integrieren. Und falls du wenig Zeit und Platz hast, keine Sorge: Die folgenden Beweglichkeitsübungen für Fußball mit Kegeln sind so konzipiert, dass sie überall durchgeführt werden können.

Wenn Sie Ihre Beweglichkeit verbessern und Ihre Fähigkeiten auf dem Spielfeld steigern möchten, finden Sie hier sieben Übungen, die Sie überall durchführen können.

 

1. Sprint-Rückwärts-Drehübung

Die erste Übung, die wir durchgehen, heißt „Sprint-Rückwärtslaufen-Wenden“. Diese Übung ähnelt am ehesten einer typischen Sprint- und Wendeübung, aber anstatt vorwärts zu laufen und dann die Richtung zu ändern, läuft man im Zickzack.

Was sind sie?

Diese Übungen werden langsam und über kurze Distanzen durchgeführt, in der Regel zwischen 30 und 45 Sekunden. Dabei konzentrierst du dich auf Beschleunigung, Geschwindigkeit und Beweglichkeit. Strecke jedes Bein etwa 10 Sekunden lang vor dir aus, bevor du mit der nächsten Übung fortfährst.

Wie geht das?

Legen Sie sich zunächst mit dem Gesicht nach unten auf den Boden und strecken Sie Ihre Beine und Arme gerade vom Körper aus.

Sobald dein Trainer pfeift, musst du in die Pedale treten und in die entgegengesetzte Richtung sprinten. Deine Beine treten beim Vorwärtslaufen weiter in die Pedale und sollten bei voller Beschleunigung geradeaus nach hinten zeigen. Das nennt man „Rückwärtstreten“.

Wenn dein Trainer erneut pfeift, solltest du die Richtung ändern und mit beiden Beinen sprinten. Du musst im Zickzack weiterlaufen, bis du wieder am Ausgangspunkt angekommen bist.

Warum werden sie benötigt?

Diese Übung eignet sich hervorragend, um deine Geschwindigkeit und Beweglichkeit zu verbessern . Außerdem ist es wichtig, deine Form zu überprüfen und sicherzustellen, dass du dein maximales Potenzial ausschöpfst. So kannst du beide Fähigkeiten verbessern, ohne den Boden zu verlassen und ohne große Distanzen zurückzulegen.

Wie oft sollten sie durchgeführt werden?

Du solltest diese Übung zwei- bis fünfmal durchführen. Achte jedes Mal darauf, deine Form und Geschwindigkeit zu verbessern und gleichzeitig so schnell wie möglich zu laufen.

Fußballübungen Beweglichkeit

2. Slalomübungen

Die nächste Übung, die wir durchgehen, heißt Slalomübung. Bei dieser Übung läufst du durch einen engen Hindernisparcours, der aus Kegeln besteht.

Dies ist keine Sprintübung, du läufst also die ganze Übung im leichten Lauftempo. Achte darauf, dass du deine Füße nicht absetzt oder an Hindernissen hängen bleibst, da dies zu Verletzungen führen kann.

Slalomübungen sind auch großartig, weil sie Beweglichkeit mit Beinarbeitstraining kombinieren und dabei helfen, Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern .

Was sind sie?

Diese Agility-Übungen beim Fußball beginnen mit kleinen Laufübungen, können aber mit der Zeit auf verschiedene Weise erweitert werden. Du benötigst Kegel im Abstand von etwa einem Meter und verschiedene Hindernisse, um Richtungswechsel zu üben.

Wie geht das?

Stelle dich zunächst in die Mitte der Kegel und klebe deine Knöchel zusammen. Halte deine Füße immer zusammen und zeige nach vorne.

Jogge zunächst auf der Stelle über die Kegel und drehe dann mit geschlossenen Füßen kleine Kreise um jeden Kegel. Du kannst so lange weitermachen, bis du einen Kreis um jeden Kegel gelaufen bist oder die Zeit abgelaufen ist.

Warum werden sie benötigt?

Dies ist eine großartige Übung, wenn Sie mit dem Laufen beginnen oder Ihre Geschwindigkeit auf kleineren Flächen verbessern möchten.

Wie oft sollten sie durchgeführt werden?

Beginnen Sie mit einer Übung pro Woche und steigern Sie dann schrittweise die Anzahl der Übungen.

 

3. Vier Kegel-Agility-Übungen

Die nächste Übung heißt „Vier-Kegel-Agility-Übung“. Bei dieser Übung bewegst du dich mit den Füßen statt mit dem Körper durch Hindernisse.

Diese Übung hilft Ihnen dabei, sowohl Ihre Geschwindigkeit als auch Ihre Beweglichkeit zu verbessern und ist ein hervorragender Ausgangspunkt, wenn Sie lernen möchten, wie Sie Kurven und Bögen bei hoher Geschwindigkeit bewältigen.

Was sind sie?

Im Grunde klingt es so: Sie rennen mit voller Geschwindigkeit (vielleicht sogar schneller als normal) durch die Pylonen und lassen dabei jedes Mal nur einen oder zwei Fuß Abstand.

Wie geht das?

Stellen Sie die Kegel in einer L-Form auf, indem Sie sie etwa einen Meter voneinander entfernt platzieren und darauf achten, dass sie senkrecht zueinander stehen.

Beginne mit dem Gesicht zu einem der Kegel und beschleunige dann langsam, bis du mit nur wenigen Zentimetern Abstand zwischen deinen Füßen durch die gesamte Formation läufst. Du solltest deine Schritte zurückverfolgen, um jeden Kegel mit voller Geschwindigkeit zu überrennen.

Warum werden sie benötigt?

Diese Übung ist großartig, weil sie dir hilft, deine Beschleunigung zu verbessern. Sie verbessert auch deine Kontrolle und ermöglicht es dir, dich auf die Verbesserung von Geschwindigkeit und Beweglichkeit zu konzentrieren.

Wie oft sollten sie durchgeführt werden?

Diese Fußball-Agility-Übungen werden normalerweise einmal pro Woche durchgeführt. Du solltest die Zeit, die du dafür aufwendest, sowie die Anzahl der Hütchen, die du zum Üben verwendest, erhöhen.

Fußballtrainingsübungen mit Hütchen

4. 1-gegen-1 Richtungswechsel

Diese Übung heißt „1-gegen-1-Richtungswechsel“. Sie ist eine großartige Möglichkeit, gleichzeitig an der Verbesserung Ihrer Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Ausdauer zu arbeiten.

Was sind sie?

Dies ist eine spannende Übung, bei der du von einem Kegel zum anderen sprintest und dabei die Agility-Fußballübungen mit beiden Beinen zusammen durchführst. Du brauchst jemanden, der dich dabei unterstützt, obwohl du für eine ganze Gruppe nur eine Person brauchst.

Die Person, die mit Ihnen arbeitet, bewegt sich vor und hinter Ihnen, hilft Ihnen dabei, Ihre Beweglichkeit zu verbessern und stellt sicher, dass Sie sich so weit wie möglich anstrengen.

Wie geht das?

Beginnen Sie damit, Ihre Arme seitlich auszustrecken, die Hände offen und an den Seiten. Sprinten Sie dann so schnell Sie können von einem Kegel zum nächsten.

Wenn du dich dem Kegel näherst, greife danach und mache dann mit deinem rechten Bein einen großen Schritt nach vorne (rechts, wenn du Rechtshänder bist, links, wenn du Linkshänder bist). Du solltest mit deinem rechten Bein vorangehen und diese Geschwindigkeit während der gesamten Übung beibehalten.

Anschließend führen Sie die Übung auf der anderen Seite durch, wobei Sie Ihr linkes Bein anstelle Ihres rechten verwenden. Halten Sie Ihre Arme seitlich ausgestreckt und behalten Sie die gleiche Geschwindigkeit bei.

Bei dieser Übung dreht sich alles um Geschwindigkeit. Mach dir also keine Gedanken über Kurven oder andere Ausgefallenes. Konzentriere dich darauf, die Arme zum Ausbalancieren auszustrecken, so schnell wie möglich zu sprinten und dann mit einem neuen Bein nach jedem Kegel zu greifen.

Warum werden sie benötigt?

Dies ist eine Übung für Fortgeschrittene, die die Ausdauer verbessert und gleichzeitig die Geschwindigkeit und Beweglichkeit steigert.

Wie oft sollten sie durchgeführt werden?

Diese Übung solltest du zwei- bis dreimal pro Woche durchführen. Jedes Mal wirst du feststellen, dass sich deine Leistung mit der Zeit verbessert.

Leiter für Fußballtrainingsgeräte

5. Leiterarbeit

Die fünfte Übung, die wir durchgehen, ist die Leiterübung . Bei der Leiterübung versuchst du, von einem Kegel zum nächsten zu gelangen, ohne die Füße abzusetzen. Ziel dieser Übung ist es, deine Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Ausdauer mit der Zeit zu verbessern.

Was sind sie?

Eine Leiterübung ist genau das, wonach es sich anhört: Du kletterst ein Seil oder eine Leiter hoch und überquerst dann so schnell wie möglich jede Sprosse. Die Herausforderung besteht darin, dass es auf einer Leiter keine Sprossen gibt. Stattdessen geht es darum, sich vorwärts zu bewegen und dabei jede Sprosse der Reihe nach zu überqueren.

Wie geht das?

Stelle dich etwa einen Meter vom ersten Kegel entfernt hin und stelle deinen Tennisschuh oder Fuß darauf. Dies dient als erste Sprosse. Steige mit einem Bein auf den Kegel und mache dann einen Schritt nach vorne, bis du den zweiten Kegel erreichst.

Ihr Fuß sollte direkt neben diesem zweiten Kegel stehen (oder ihn möglicherweise berühren), der Sprosse, die Sie für den Aufstieg auf der Leiter verwenden.

Machen Sie erneut einen Schritt nach vorne und stellen Sie Ihr rechtes Bein vor sich ab, während Sie die Arme zum Ausbalancieren ausstrecken. Dies ist Ihre dritte Sprosse. Fahren Sie so fort, bis Sie Ihre Sprossenleiter fertiggestellt und von einem Kegel zum nächsten geklettert sind.

Sie sollten Ihre Schritte so kurz wie möglich halten und sicherstellen, dass Sie Schwung haben, wenn Sie zum ersten Mal auf jeden Kegel treten.

Achte außerdem darauf, dass du mit beiden Füßen nicht auf der Leiter oder dem Seil stehst und nur die Kegel benutzt, um dich vorwärts zu bewegen. So schwierig es auch klingt, diese Übung kann selbst für erfahrene Sprinter eine Herausforderung sein.

Warum werden sie benötigt?

Die Leiterübung ist hervorragend, da sie das Gleichgewicht trainiert und gleichzeitig mit der Zeit Geschwindigkeit und Beweglichkeit verbessert.

Wie oft sollten sie durchgeführt werden?

Diese Übung wird normalerweise ein- bis zweimal pro Woche durchgeführt. Du solltest die Zeit, die du mit Leiterübungen verbringst, und die Häufigkeit, mit der du sie durchführst, mit der Zeit steigern.

 

6. Plyometrische Hürden

Die sechste Übung, mit der wir arbeiten, ist eine plyometrische Hürde. Für diese Übung benötigst du Übungshürden, die in einer geraden Linie aufgestellt werden sollten.

Was sind sie?

Bei dieser Übung versuchst du, jede Hürde mit möglichst hoher Geschwindigkeit zu überspringen. Nach jedem Sprung musst du mit demselben Bein auf der gegenüberliegenden Seite landen.

Wenn ich beispielsweise für diese Übung nur mein linkes Bein verwenden könnte, könnte ich beim Landen auf jeder einzelnen Hürde nur mein linkes Bein verwenden.

Wie geht das?

Beginne an einem Ende der Hürdenreihe und versuche dann, mit beiden Beinen über jede einzelne zu springen. Achte darauf, dass deine Arme seitlich hängen, deine Hände offen sind und dein Kopf oben ist, um das Gleichgewicht zu halten.

Bei dieser Übung ist Vorsicht geboten, da Sie viel Geschwindigkeit benötigen. Achten Sie also darauf, die erste Hürde nicht zu schnell zu überspringen.

Nimm dir stattdessen etwas Zeit (Sekunden oder Minuten), um dich daran zu gewöhnen, mit beiden Beinen gleichzeitig über die Hürden zu springen. Achte darauf, dass du für jede Hürde dasselbe Bein benutzt, damit du sowohl an der Geschwindigkeit als auch an der Körperkontrolle arbeiten kannst.

Warum werden sie benötigt?

Mit einer plyometrischen Hürdenübung verbesserst du deine Geschwindigkeit und Beweglichkeit. Außerdem trainierst du so deine allgemeine Ausdauer.

Wie oft sollten sie durchgeführt werden?

Du solltest diese Übung zwei- bis dreimal pro Woche durchführen. Erhöhe auch die Zeit, die du für diese Übung aufwendest.

Anfänger können solche Übungen täglich durchführen, fortgeschrittene Sportler sollten diese Übung jedoch nur 2-3 Mal pro Woche und nicht täglich durchführen.

 

7. Spiegelboxen

Die letzte Übung, die wir heute durchgehen, ist die Spiegelbox-Übung. Mit diesen Übungen arbeitest du an deiner Technik und verbesserst mit der Zeit deine Geschwindigkeit und Beweglichkeit.

Was sind sie?

Bei diesen Agility-Übungen im Fußball arbeitest du mit einem Partner. Ein Partner sollte vor einem Spiegel stehen, während eine weitere Person mit dem Rücken zum Spiegel steht und die Arme seitlich ausstreckt, um das Gleichgewicht zu halten.

Ziel ist es, mit beiden Beinen (bei Linkshändern mit dem linken, bei Rechtshändern mit dem rechten Bein) auf die Spiegelbox zuzusprinten und dann mit einem Bein (jeweils mit demselben Bein) abzuspringen und auf dem anderen Fuß zu landen. Dein Partner versucht, deine Bewegungen nachzuahmen, damit ihr euch gegenseitig bei der Übung unterstützen könnt.

Wie geht das?

Halte deinen Partner zunächst etwa auf Brusthöhe in die Spiegelbox. Stelle dich dann der Box zu und sprinte darauf zu, indem du mit einem Bein abspringst und mit dem anderen Fuß landest.

Achten Sie darauf, sich schnell zu bewegen und so leicht wie möglich zu landen, da Sie beim Abspringen nicht zu viel Druck auf das Knie ausüben möchten.

Sie sollten dies so schnell wie möglich tun und entweder Sie oder Ihr Partner können zählen, wie oft Sie dies in einem festgelegten Zeitraum (z. B. 10 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute) getan haben.

 

FAQs

Frage: Wie motiviere ich meine Fußballmannschaft, ihre Beweglichkeit zu verbessern?

Antwort : Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Beweglichkeit und Schnelligkeit zu verbessern. Vor einem Training oder einem Spiel könnten Sie mit Ihrem Team ein oder zwei Übungen durchgehen. Die Mannschaft wird die Abwechslung lieben und ihr Spiel verbessern.

 

Frage: Ich möchte meine Geschwindigkeit steigern. Welche dieser Übungen sollte ich machen?

Antwort : Eine der besten Agility-Übungen beim Fußball zur Steigerung der Laufgeschwindigkeit ist der Pendellauf . Diese Übung kann überall durchgeführt werden und ist auch für Kinder ideal.

Suchen Sie sich eine ebene Fläche und stellen Sie mit Kegeln oder anderen Markierungen eine Reihe von 3-Meter-Linien auf. Laufen Sie so schnell wie möglich von einer Linie zur nächsten und halten Sie auf jeder Linie etwa 10 Sekunden an.

 

Frage: Wie lange sollte ich diese Beweglichkeitsübungen durchführen?

Antwort : Wenn Sie die Übungen nach dem Training machen und bereits müde sind, sollten Sie sie am besten nur ein oder zwei Minuten lang durchführen. Es geht darum, Ihre Geschwindigkeit oder Beweglichkeit zu verbessern, nicht darum, sich so sehr anzustrengen, dass Sie erschöpft sind.

Wenn Sie hingegen Ihr Herz-Kreislauf-System fitter machen und Ihre Sauerstoffaufnahme sowie Ihre Fähigkeit, richtig zu atmen, verbessern möchten, sollten Sie diese Fußball-Beweglichkeitsübungen mit dem Ball über längere Zeiträume durchführen.

 

Frage: Diese Übungen scheinen für die Footballspieler in meiner Mannschaft hilfreich zu sein, aber wie kann ich sie motivieren?

Antwort : Motivation ist ein wichtiger Faktor, um in allem besser zu werden. Man muss sich selbst antreiben, neue Aktivitäten ausprobieren und Dinge durchstehen, auf die man keine Lust hat. Deine Teamkollegen werden es lieben, zu sehen, wie hart du an dir arbeitest, und das motiviert dich mehr, als sie vielleicht denken.

 

Frage: Ich bin kein Footballspieler. Kann ich diese Beweglichkeitsübungen trotzdem machen?

Antwort : Natürlich können Sie diese Übungen für jede Sportart verwenden, und wenn Sie Interesse daran haben, probieren Sie sie einfach aus.

Fußballtornetz

Abschluss

Das Tolle an diesen Übungen ist, dass sie keine Ausrüstung erfordern und jederzeit und überall durchgeführt werden können.

Mithilfe eines PDF mit Fußball-Agility-Übungen können Sie Ihre Agilität unterwegs oder sogar im Büro trainieren.

Beweglichkeitsübungen für Fußball sind nicht nur spannend, sondern steigern auch deine Geschwindigkeit und Flexibilität. So kannst du dich schneller bewegen, effizienter dribbeln und während des Spiels immer auf den Beinen bleiben.

Als Anfänger, der seine Leistung im Fußball verbessern möchte, solltest du diese Übungen nicht übersehen. Sie sollen dir helfen, dein Spiel zu verbessern, indem sie deine allgemeine Fitness, Geschwindigkeit und Reaktionszeit steigern.