Jugendfußballtrainer zu werden ist nicht immer einfach, und glauben Sie mir, einfacher wird es nicht. Fußball mag ein einfaches Spiel sein, aber das Trainieren erfordert viel Geduld, Vorbereitung, Wissen und Verständnis.
Sie müssen in der Lage sein, sich in Ihre Spieler hineinzuversetzen und mit jungen Menschen zu kommunizieren, die im Leben vor Herausforderungen stehen.
Die Rolle eines Trainers ist unglaublich wichtig, da Sie für diese Kinder oft als Vorbild gelten.
Mit dem richtigen Maß an Übung und Planung können Sie Ihre Leidenschaft für Fußball in wirksame Trainerfähigkeiten umsetzen.
Aufgaben eines Jugendfußballtrainers
Bevor wir die Schritte zum Trainieren eines Fußballteams erläutern, werfen wir einen Blick auf die Hauptaufgaben eines Jugendfußballtrainers.
- Anleitung und Unterweisung der Spieler zur Verbesserung ihrer Fußballfähigkeiten.
- Aufklärung der Spieler über den Aufbau von Fußballfeldern , Fußballregeln und Strategien
- Evaluieren von Strategien für Trainingseinheiten und Spiele
- Beurteilung der Stärken und Schwächen der Spieler und Bereitstellung eines spielerzentrierten Coachings
- Gewährleistung der Sicherheit der Spieler und Unterstützung ihrer Fitness durch Fußballübungen
- Die Spieler motivieren und aktiv halten
- Den Spielern Konzepte von Sportsgeist und Fairplay vermitteln
- Sicherstellen, dass das Interesse der Spieler durch Spaß erhalten bleibt
- Planung und Organisation von Fußballtrainings
Wie wird man Fußballtrainer?
Der erste Schritt besteht darin, das Niveau bzw. die Altersgruppe zu bestimmen, in der Sie mit dem Coaching beginnen möchten. Die Herausforderungen variieren, je nachdem, ob Sie die Basis oder die Oberstufe trainieren möchten.
Erfahren Sie mehr über das Spiel
Zunächst einmal müssen Sie die Grundlagen des Fußballs, einschließlich aller Spielregeln, genau verstehen . Eine Möglichkeit zur Vorbereitung besteht darin, sich verschiedene Fußballspiele anzusehen und die Trainingsphilosophie erfolgreicher Trainer zu studieren.
Es versteht sich von selbst, dass das Training einer U10-Fußballmannschaft nicht so anspruchsvoll ist wie das Training auf Vereinsebene. Für das Fußballtraining von Universitäts- oder Landesfußballspielern benötigst du möglicherweise Zertifizierungen. Alternativ kannst du ehrenamtlich als Trainer oder Co-Trainer einer lokalen Jugendmannschaft arbeiten.
Der Einstieg ins Fußballtraining fällt leichter, wenn man bereits Spielerfahrung hat. Dies hilft, die praktischen Aspekte des Spiels zu verstehen und eine bessere Verbindung zu den Spielern aufzubauen.
Zertifizierung
Der nächste Schritt besteht darin, Workshops und Online-Coaching-Kurse zu besuchen, die die notwendigen Richtlinien für das Fußballtraining für Anfänger vermitteln. Wenn Sie sich für das Coaching auf Vereinsebene interessieren, können Sie auch eine Zertifizierung als Fußballtrainer in Betracht ziehen.
Der US-amerikanische Jugendfußballverband bietet sechs verschiedene Zertifizierungen von den Stufen A bis F an. Eine Zertifizierung der Stufen E oder F sollte für die Ausbildung junger Spieler ausreichend sein. Da Sicherheit ein wichtiger Aspekt des Spiels ist, können Sie auch eine Zertifizierung in Erster Hilfe und Wiederbelebung in Erwägung ziehen.
Darüber hinaus können Sie auch ein Studium im Bereich Sportmanagement, Sportmedizin oder Fitness in Erwägung ziehen.
Auch nach dem Erwerb der Zertifizierung ist es wichtig, weiter zu lernen, um Ihre Grundlagen zu festigen.
Kommunikationsfähigkeit
Kommunikation und Interaktion sind im Jugendfußballtraining äußerst wichtig. Offen auf die Fragen der Spieler einzugehen, trägt zu einer optimalen Trainerausbildung bei.
Trainer müssen gute Zuhörer sein und eine klare Kommunikation sicherstellen, um starke und sinnvolle Beziehungen zu jungen Sportlern aufzubauen.
Als Trainer sollten Sie sich der Vorurteile und Voreingenommenheit bewusst sein, die die Kommunikation negativ beeinflussen können. Außerdem können die Verwendung von wütenden Worten, unangemessener Mimik und Stimmqualität die Spieler ablenken und dazu führen, dass sie die angebotenen Coaching-Tipps nicht mehr verstehen.
Verwenden eines spielerzentrierten Ansatzes
Jeder Spieler ist einzigartig und benötigt eine andere Art der Anleitung, um seine Fähigkeiten zu entwickeln.
Sie müssen in mehreren Trainingseinheiten an verschiedenen Aspekten des Spiels arbeiten. Daher müssen Trainer alle Spieler kennen, um auf ihre individuellen Trainingsbedürfnisse für verschiedene Fußballpositionen eingehen zu können .
Trainer sollten individuelle Ziele festlegen und einfache Ziele festlegen, die auf den Fähigkeiten, Fähigkeiten, der Spielposition und dem Alter des Spielers basieren. Es ist außerdem wichtig, dass ein Trainer kreativ ist und verschiedene Lehrmethoden ausprobiert, um sicherzustellen, dass die Spieler nicht durch den gleichen Trainingsstil frustriert werden.
Beziehen Sie die Eltern ein
Sie sollten die Eltern der Spieler einbeziehen, um ihre Unterstützung für die Umsetzung Ihrer Trainingsphilosophie zu gewinnen. Sie können auch Ihre Erwartungen an die Spieler darlegen, um ihnen zu helfen, Ihre Coaching-Philosophie zu verstehen.
Beachten Sie, dass die Coaching-Sitzungen nicht unbedingt als One-Man-Show durchgeführt werden müssen. Sie können die Hilfe eines „Team-Elternteils“ in Anspruch nehmen, der Sie bei bestimmten Aktivitäten unterstützt.
Denken Sie daran, dass Sie Eltern auch beim Kauf von Ausrüstung und Zubehör für das Fußballtraining unterstützen können. Wenn Sie ein Sonderangebot für gute Trainingsausrüstung finden , informieren Sie die Eltern darüber.
Lassen Sie Kinder Spaß haben
Damit sich die Kinder für das Spiel begeistern, müssen Sie dafür sorgen, dass jeder Aspekt des Trainings, vom Aufwärmen bis zu den Spielen auf kleinem Raum, viel Spaß macht.
Das bedeutet, dass Sie eine positive Umgebung schaffen müssen, die die Kinder dazu ermutigt, mitzumachen und auf dem Fußballplatz Spaß zu haben.
Ohne die Begeisterung für den Fußball zu wecken, wird die nötige harte Arbeit für die Spielerentwicklung nicht geleistet. Wenn Sie den Kindern Spaß am Fußball vermitteln, erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie langfristig dabei bleiben.
Bedenken Sie, dass es bei der Entwicklung der Liebe zum Spiel nicht darum geht, Spiele zu gewinnen oder gegen andere Teams anzutreten.
Dafür sollte die Spielzeit herausfordernd und spannend sein und die Spieler sollten ständig Fortschritte machen. Die Trainingseinheiten sollten hinsichtlich Intensität, Komplexität und Rhythmus variieren.
Halten Sie die Kinder aktiv
Tatsache ist, dass jungen Spielern schnell langweilig wird, wenn sie sich die Anweisungen des Trainers anhören müssen oder lange am Spielfeldrand oder in einer Warteschlange stehen müssen.
Es ist wichtig, die jungen Spieler nicht nur während des Spieltags, sondern während der gesamten Trainingseinheit aktiv zu halten.
Idealerweise sollten Trainer den Ball während der Trainingseinheiten mindestens 70 % der Zeit am Rollen halten. Die Trainingseinheiten sollten reibungslos verlaufen und die Spieler bei der Stange halten. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Lektionen kurz, einfach und leicht verständlich sind.
Organisieren Sie die Sitzungen
Jeder Trainer, der zum ersten Mal trainiert, muss an seinen organisatorischen Fähigkeiten arbeiten, um optimale Trainingsergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, sich auf die wichtigsten Ziele für die Entwicklung einzelner Spieler und des Teams zu konzentrieren. Die Trainingseinheiten sollten entsprechend geplant werden.
Darüber hinaus sorgt eine gute Planung dafür, dass alle Trainingseinheiten gut organisiert sind und die richtige Balance zwischen Spielzeit und Anweisungen besteht. Dies hilft auch bei der Vorbereitung der Spieler auf einen Spieltag oder ein Football-Probetraining .
Abschließende Gedanken
Dies sind einige Hinweise für Personen, die Fußballtrainer werden möchten. Auch ohne Trainerausbildung gibt es zahlreiche Online-Ressourcen, die Ihnen helfen, ein besserer Trainer zu werden.
Seien Sie beim Trainieren von Jugendfußball aufgeschlossen und offen für neue Ideen. Setzen Sie hohe Maßstäbe, bleiben Sie auch unter Druck ruhig und seien Sie ein Vorbild für die Kinder.