Wie bei allem im Leben gilt auch hier: Je mehr du Fußball trainierst , desto besser wirst du. Und obwohl organisierte Trainingseinheiten mit anderen hervorragend sind, brauchst du keine Gruppe oder jemanden, um deine Fähigkeiten zu verbessern oder die Grundlagen deines Spiels zu verbessern.

Glücklicherweise gibt es viele Fußballtechniken, die man im eigenen Garten üben kann. Der Vorteil: Man kann in seinem eigenen Tempo lernen und selbst entscheiden, auf welche Fähigkeiten man sich konzentrieren möchte, anstatt sich von den Bedürfnissen der Gruppe diktieren zu lassen.

Allein zu üben hilft auch, Selbstvertrauen aufzubauen und zu stärken. Wenn du eine Fähigkeit selbstständig meisterst und deine „Fehler“ im Stillen machst, fühlst du dich besser vorbereitet, sie beim nächsten Spiel oder in einer Spielsituation vor deinen Teamkollegen zu zeigen. Mit häufigem Üben werden Fußballfähigkeiten zur zweiten Natur und fallen dir automatisch ein, ohne dass du darüber nachdenken musst.

Hier sind einige individuelle Trainingsübungen, die im Garten durchgeführt werden können. Sie benötigen keine teure Ausrüstung und können in den meisten Fällen auch dann durchgeführt werden, wenn die zur Verfügung stehende Fläche klein ist.

Jonglieren

Jonglieren hilft, die Ballkontrolle zu verbessern und erfordert nicht viel Platz zum Üben. Die Fähigkeit zu jonglieren verbessert die Kontrolle und die Fähigkeit, den Ball geschmeidiger zu handhaben. Spieler sollten sich eine Zielzeit setzen, in der sie jonglieren können, ohne die Kontrolle über den Ball zu verlieren. Wenn sie dieses Ziel erreicht haben, sollten sie sich beim nächsten Mal eine anspruchsvollere Herausforderung stellen.

Versuchen Sie außerdem, den Ball auf verschiedene Arten zu bewegen – mit Seiten-, Topspin- und Unterschnitt. Das Erlernen dieser Techniken eröffnet Ihnen im echten Spiel deutlich mehr Möglichkeiten.

Einfangen

Eine weitere wichtige Fähigkeit, die zu Hause geübt werden kann, ist das Trapping , also die Kunst, mit den Füßen, Oberschenkeln, der Brust oder dem Kopf die Kontrolle über einen Ball zu erlangen.

Spieler sollten versuchen, den Ball so hoch wie möglich in die Luft zu schießen und ihn dann, wenn er herunterkommt, mit dem Fuß oder einem anderen Körperteil zu Boden zu bringen. Achten Sie darauf, dass der Ball nicht von Ihnen abprallt, und versuchen Sie, das Tempo des Balls zu reduzieren. Dies hilft Ihnen, für Ihren nächsten Spielzug auf dem Fußballfeld bereit zu sein, sei es, einen Mitspieler mit einem Pass zu finden oder einen Torschuss abzugeben.

Dribbling

Dribbeln ist eine Fähigkeit, die man in jedem Garten üben kann und für die man außer einem Ball keine weitere Ausrüstung benötigt. Bei der Kunst des Dribblings geht es nicht nur um die Ballkontrolle, sondern auch darum, den Raum zu nutzen. Es lehrt, mehrere Spielzüge vorauszudenken.

Bei Übungen geht es nicht nur darum, die Kontrolle über den Ball zu behalten, sondern auch darum, die Umgebung im Blick zu behalten. Spieler sollten lernen, mit erhobenem Kopf zu dribbeln, anstatt ständig auf ihre Füße und den Ball zu schauen. Platzieren Sie außerdem Hindernisse im Weg, um sie zu umgehen, oder üben Sie in einer Achterform.

Um das Dribbeln zu erleichtern, können Sie im Sportgeschäft Hütchen oder Fahnen kaufen. Selbst wenn Sie im Garten nicht viel Platz haben, können Sie diese aufstellen und um sie herumdribbeln.

Vorbeigehen

Die Fähigkeit, den Ball zu passen, ist eine der grundlegendsten Fähigkeiten beim Fußball. Und sie lässt sich leicht im Garten üben. Nehmen Sie einen Kegel oder einen anderen Fußball, legen Sie ihn zehn Meter entfernt auf den Boden und üben Sie, den Ball präzise auf das Zielobjekt zu passen.

Sobald Sie das Ziel aus dieser Entfernung regelmäßig treffen können, gehen Sie fünf Meter zurück und wiederholen Sie die Übung. Je nach Größe Ihres Gartens sollten Sie dies so lange wiederholen, bis Sie den Raum verlassen haben.

Wie immer gilt: Trainiere auch deinen schwächeren Fuß – beidfüßige Spieler haben meist einen deutlichen Vorteil gegenüber Spielern, die ihren schwächeren Fuß zum Stehen nutzen. Übe auch Pässe in der Luft, denn Pässe werden selten nur am Boden gespielt.

Verwenden einer Wand

Eine Wand – etwa einer Garage oder eines Schuppens – eignet sich ideal als Untergrund für das Fußballtraining, sofern sich keine Fenster in der Nähe befinden (Hauswände sollten aus diesem Grund vermieden werden!).

An einer Wand kannst du das Schießen und präzise Passen üben. Beginne, indem du den Ball aus kurzer Distanz mit dem Innenrist gegen die Wand schießst. Sobald du die Ballkontrolle beherrschst, geh einen Schritt zurück und wiederhole die Übung, bis du sicher bist, den Ball in verschiedenen Disziplinen präzise zu passen und anzunehmen. Versuche dann dasselbe mit deinem schwächeren Fuß. Versuche, den Ball in die Mitte zu schießen. Ein zu tiefer oder zu hoher Schuss führt zu ungenauen und langsamen Pässen.

Versuche nun, den Ball mit den Schnürsenkeln zu kicken und ihn nur einmal aufspringen zu lassen, bevor du ihn wieder gegen die Wand schießst. Dadurch lernst du nicht nur die Ballkontrolle und verbesserst deine Passfähigkeiten, sondern erhöhst auch die Wahrscheinlichkeit, diese Fähigkeiten in einem Wettkampfspiel tatsächlich einsetzen zu können.

Wer Platz oder Budget hat, kann einige dieser Fähigkeiten stattdessen auch mit einem Rebounder üben.

Treppensteigen

Diese Übung verbessert Ausdauer und Gleichgewicht . Lege den Ball vor dich und springe auf und ab, ohne ihn zurückrollen zu lassen. Beginne mit dem Fuß auf dem Ball, springe dann und stelle den anderen Fuß auf den Ball. Diese Übung verbessert deine Kontrolle und deine Fitness.