Da die Pandemie langsam abklingt und die Menschen mit dem Impfen beginnen, normalisiert sich die Lage wieder. Langsam, aber sicher treffen sich die Menschen wieder in Gruppen. Unter anderem finden zunehmend kontrollierte Treffen zu Hause statt.

Familien und enge Freunde, die sich gegenseitig besuchen, werden wieder zum alltäglichen Anblick. Allerdings brauchen sie vielleicht neue Beschäftigungsmöglichkeiten, um den Spaß nicht zu verlieren. Bei kleinen Treffen zu Hause sorgt ein freundschaftliches Fußballspiel im Garten für Abwechslung.


Was ist Backyard Football?

Der Begriff „Backyard Football“ steht für ein temperamentvolles, inoffizielles Fußballspiel. Es gibt lediglich einfache Regeln. Es gibt auch keine offiziellen Spielfeldmaße. Die Spieler müssen mit dem auskommen, was sie haben.

Das bedeutet auch, dass es keine Regeln bezüglich der Spieleranzahl auf dem Feld gibt. Jungs gegen Mädchen, Onkel und Tanten gegen die Kinder oder gemischte Teams sind erlaubt. Das heißt, jeder kann mitmachen und jeder kann Spaß haben!


Was wird für Backyard Football benötigt?

Die Grundausstattung für ein Fußballspiel im Garten sind zwei Tore und ein Ball – mehr nicht. Für begeisterte Fußballfans, die nicht genug vom Spiel bekommen können, gibt es die Möglichkeit, noch einen draufzusetzen. Beim Bau eines eigenen Fußballplatzes im Garten sollten Sie die Größe und Oberfläche des Tors berücksichtigen.

Fußball ist nicht der sicherste Sport der Welt. Stolpern, Stürze oder Zusammenstöße können vorkommen. Daher sollte der Untergrund sicher genug sein, um Stürze abzufedern. Rasen ist die beste Wahl, egal ob Kunstrasen oder Naturrasen.

Wer etwas Besonderes sucht, kann Sand verwenden. So lässt sich jeder Garten in einen privaten Beach-Football-Bereich oder einen riesigen Sandkasten verwandeln! So oder so entsteht ein multifunktionaler Raum, der jedem Spaß macht.


5 lustige Fußball-Minispiele

Fußball im Hinterhof

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fußball zu genießen. Wenn man die echten Spiele, bei denen Mannschaften gegeneinander antreten, satt hat, gibt es andere lustige Minispiele. Um es noch interessanter zu machen, wetten Sie darauf! Lesen Sie weiter und entdecken Sie fünf verschiedene Fußball-Minispiele. Alle machen Spaß und verbessern nebenbei Ihre Fußballfähigkeiten.

1. Wandball

Das Ziel des Spiels ist einfach: Schlagen Sie den Ball gegen eine Wand oder eine andere vertikale Fläche. Der Schwierigkeitsgrad kann variieren. Es kann eine festgelegte Anzahl von Aufprallen geben, bevor der Ball erneut geschlagen wird, oder, um es schwieriger zu machen, gar keinen. Dieses Spiel kann allein oder mit anderen gespielt werden.

Spieler können ihre Schläge erwidern und so einen Rhythmus entwickeln. Das Schöne an diesem Minispiel ist, dass es die Ballkontrolle und die Verwendung verschiedener Körperteile beim Schlagen trainiert. Spieler können ihre Ballkontrolle mit Schultern, Kopf, Knien, Beinen und Füßen verbessern.

2. Golf Fußball

Das ist ein lustiges Spiel. Es ähnelt normalem Golf, wobei es einen Start- und einen Endpunkt gibt. Ziel ist es, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen vom Start- zum Zielpunkt zu bringen. Der Fuß des Spielers ist dabei der Schläger, und der Ball ist etwas größer als der Golfball.

Spieler können mit einem Handtuch, Klebeband oder Ähnlichem eine beliebige Stelle auf dem Spielfeld markieren, die als Loch dient. Dieses Spiel eignet sich ideal für große Gärten, ist aber auch auf kleinerem Raum genauso unterhaltsam und herausfordernd. Um das Spiel noch interessanter zu gestalten, können Spieler Hindernisse aufstellen, die den direkten Weg zum Loch blockieren.

3. Fußball Volleyball

Dieses Spiel kann für Anfänger etwas anspruchsvoller sein. Die Idee dahinter ist, Volleyball mit den Füßen zu spielen. Das Netz wird niedrig aufgebaut. Das kann ein altes Badmintonnetz oder ein zwischen zwei Ankern befestigtes Seil sein. Die Höhe des Netzes hängt von den Fähigkeiten der Spieler ab.

Das Spiel folgt den Regeln eines Volleyballspiels. Jede Mannschaft muss den Ball mit maximal drei Schlägen über das Netz schlagen. Um es einfacher zu machen, können sich die Spieler auf eine bestimmte Anzahl von Aufprallen einigen.

4. Murmelfußball

Für dieses Spiel werden mindestens zwei Bälle benötigt. Ziel ist es, den anderen Ball mit einem Schlag zu treffen. Das Spiel kann allein oder mit ein paar Freunden gespielt werden. Jeder Spieler schlägt abwechselnd den Ball des Gegners und zielt auf ihn. Ein Treffer zählt einen Punkt. Wer zuerst die Zehn erreicht, hat gewonnen!

Dieses Spiel kann auch für erfahrenere Spieler angepasst werden. Es gibt modifizierte Regeln, z. B. muss der Ball geschlagen werden, während er sich noch bewegt. Außerdem muss jeder den anderen Fuß benutzen. Eine weitere Regel, die das Spiel extrem erschwert, ist das Verbot von Bodenbällen.

5. Schlammiger Fußball

Dieses Spiel ist das chaotischste auf der Liste, kann aber auch das lustigste sein. Es eignet sich für Gärten mit wenig bis gar keinem Gras oder viel Erde. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass sich keine scharfen Steine ​​oder andere scharfe Gegenstände im Boden verstecken.

Die Idee ist, dass es sich um ein normales Fußballspiel zwischen zwei Mannschaften handelt, das Spielfeld jedoch vor Spielbeginn mit Wasser durchnässt wird. Dadurch wird das gesamte Spielfeld sehr rutschig, schmutzig und die Spieler können sich nur schwer bewegen. Die Stürze werden garantiert lustig sein, und die ganze Gruppe wird ausrutschen und lachen!

Spaß im Garten mit Fußball

5. Offenes Tor

Das macht mit Abstand am meisten Spaß ... Mit einem offenen Tor können Sie dank des Rückprallschutzes unzählige verschiedene Spiele spielen ... und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie zu aufgeregt werden und den Ball über den Zaun schießen. Zu diesen Spielen gehören unter anderem Crazy Trick Shots, Eltern gegen Kinder, Mama gegen Papa, Elfmeterschießen, Kopfbälle und mehr. Entdecken Sie die verschiedenen Größen für offene Tore .


Outro

Neben diesen Spielen können Sie auch andere klassische Minispiele ausprobieren, wie zum Beispiel das gute alte Elfmeterschießen. Ein weiteres Beispiel ist die Latten- oder Pfosten-Challenge. Das Spiel kann auch als Zielscheibe genutzt werden.

Ein Gartenspielfeld kann die beste Investition sein. Aufgrund der Pandemie kann es einige Monate dauern, bis große Gruppentreffen wieder vollständig erlaubt sind. Ein Gartenspielfeld garantiert stundenlangen Spaß für alle und ermöglicht es, wertvolle Zeit mit der Familie zu verbringen.