Probetrainings für Footballspieler können für Spieler aller Altersgruppen eine nervenaufreibende Erfahrung sein. Ein Wettkampfprogramm wie ein Football-Probetraining kann Ihren Nachwuchssportler in eine Situation bringen, in der er nur mit guter Leistung in die Mannschaft aufgenommen wird.

Bei so vielen neuen Spielern, die um die Aufmerksamkeit des Trainers buhlen, muss ein Spieler mental und körperlich in Topform sein, um Eindruck zu machen. Selbst wenn sich ein Spieler wochenlang auf diesen Tag vorbereitet hat, gibt es viele Faktoren zu beachten.

Hier sind ein paar Tipps für das Football-Probetraining, die jungen Jungen und Mädchen helfen, sich hervorzutun, unabhängig von ihrem Leistungsniveau.

Fußball-Probetraining

Worauf achten Trainer bei Football-Probetrainings?

Bevor wir auf die Tipps eingehen, sollten wir verstehen, was die Trainer während eines Probetrainingsplans von den Jugendfußballspielern erwarten.

Trainer achten bei einem Probetraining im Fußball auf verschiedene Dinge. Dazu gehören grundlegende Fähigkeiten wie Ballkontrolle, Schuss, Passen und Dribbling. Auch die Kondition und Beweglichkeit des Spielers sind wichtig.

Darüber hinaus suchen die Trainer auch nach Spielern, die das Spiel positiv beeinflussen können. Spieler mit gutem Situationsbewusstsein, Selbstvertrauen und proaktiven Bewegungen ziehen eher die Aufmerksamkeit auf sich.

Ganz einfach: Trainer suchen nach Fähigkeiten, die für jedes Wettkampfteam einen Mehrwert darstellen.

Jeder Trainer einer Fußballakademie weiß, dass selbst Topspieler Fehler machen. Entscheidend ist die positive Einstellung des Spielers und seine Bemühungen, den Fehler wiedergutzumachen.

Probetraining für Fußball

Top-Tipps für eine gute Leistung beim Probetraining für den Football

Tipp 1: Hart arbeiten

Auch wenn ein Spieler schon seit Jahren Fußball spielt, sollte er sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Nach der Anmeldung zum Probetraining ist es immer wichtig, im Training hart zu arbeiten. Ziel ist es, die eigenen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.

In den Wochen vor den Probetrainings sollten die Spieler besonders auf grundlegende Techniken wie Ballkontrolle, Schusstechnik, Beinarbeit und Gleichgewicht achten. Außerdem müssen sie fit bleiben und auf ihre Fitness achten.

Es ist außerdem notwendig, sich vor jeder Sitzung aufzuwärmen, um den Körper vorzubereiten und das Verletzungsrisiko zu verringern. Gleichzeitig sind Ernährung, Schlaf und Erholung in dieser Zeit ebenfalls wichtig.

Als Trainer können Sie Ihre Spieler dazu ermutigen, sich beim Probetraining vorzustellen, wie sie Höchstleistungen erbringen. Positive mentale Bilder können die motorischen Fähigkeiten verbessern und die Leistung steigern. Darüber hinaus kann es die Konzentration verbessern und Angstgefühle reduzieren .

Tipp 2: Vorbereitet ankommen

Es ist wichtig, rechtzeitig zum offenen Probetraining zu kommen und sich Zeit zu nehmen, um das Trainerteam und die anderen Spieler kennenzulernen. Die Spieler sollten ihre Fußballschuhe, Stutzen und Schienbeinschoner mitbringen. Torhüter sollten ihre Handschuhe mitbringen.

Auch wenn die Ausrüstung vor Beginn der Sitzung nicht verfügbar ist, können die Spieler etwas Zeit zum Aufwärmen nutzen. Dies unterstreicht die Hingabe des Spielers zum Spiel.

Spieler sollten darauf vorbereitet sein, ihre Teamkollegen bei Bedarf lautstark zu beglückwünschen. Darüber hinaus ist lautstarkes Auftreten und positive Kommunikation auch ein Zeichen für die Entwicklung von Führungsqualitäten.

Proaktives, aggressives und lautes Verhalten ist für einen Spieler oft nicht selbstverständlich. Trotzdem müssen sie ihre Komfortzone verlassen.

Bedenken Sie: Je aktiver der Spieler ist, desto höher ist die Chance, bemerkt zu werden.

Tipp 3: Stärken hervorheben

Kein Spieler verfügt über alle Fähigkeiten, die nötig sind, um in einem Spiel zu glänzen. Das erfordert Zeit und viel Übung. Tatsächlich suchen Trainer bei den Highschool-Try-Spielen für Football aber nicht nach umfassenden Fähigkeiten.

Es ist wichtig, dass Spieler ihre Stärken auswählen und diese bei den Probespielen je nach Position zeigen . Ist ein Spieler beispielsweise besser im Dribbling als im Schuss, ist es wichtig, dass er sich auf das Dribbling konzentriert. Wie bereits erwähnt, achten Trainer auf außergewöhnliche Fähigkeiten, die dem Team einen Mehrwert bieten.

Tipp 4: Positiv bleiben

Denken Sie daran, dass Trainer die Sportlichkeit und die Präsenz der Spieler auf dem Spielfeld bewerten. Unabhängig davon, wie Spieler ihre Fähigkeiten präsentieren, ist eine positive Körpersprache unerlässlich.

Auch wenn ein Spieler mit seiner Leistung nicht zufrieden ist, sollte er positiv bleiben und den anderen Spielern gegenüber respektvoll sein. Im Falle eines Fehlers sollte er diesen ignorieren und sich auf den nächsten Zug konzentrieren.

Ein Neuling, der kein wiederkehrender Spieler ist, kann eine kleine Rolle im Team erwarten. Es ist wichtig, ein guter Teamkollege zu sein und jede sich bietende Gelegenheit zu nutzen. Ziel ist es, sich auf jede erdenkliche Weise in das Team einzubringen und die Teamkollegen zu ermutigen.

Tipp 5: Kreativ sein

Spieler sollten lernen, auf dem Spielfeld kreativ zu sein und frei und ohne Zögern zu spielen. Es gibt keine bestimmte Methode für kreatives Spiel, aber es geht darum, schnelle Entscheidungen zu treffen und sich schnell zu erholen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, proaktiv zu bleiben und die anderen Spieler vorauszusehen. Dazu müssen die Spieler die Körpersprache und Kommunikation der Gegner beobachten. Proaktives Handeln kann zu kritischen Spielzügen führen, die den Gegner mit einem einzigen schnellen Zug verunsichern können.

Darüber hinaus ist es wichtig, 100 % zu geben und das Beste aus den kleinen Chancen zu machen. Ein Spieler, der intensiv im Spiel ist, fällt eher auf. Deshalb ist es unerlässlich, körperlich in Topform zu bleiben.

Fußball-Vorsprechen

Was sollte man bei Football-Probetrainings nicht tun?

Während es viele Dinge gibt, die ein Spieler tun sollte, gibt es auch einige Dinge, die er nicht tun sollte.

  • Spieler sollten während der Probespiele für den Fußball nicht mit Teamkollegen zusammensitzen und sich unterhalten
  • Es ist notwendig, Geschick mit dem Ball zu zeigen. Die Spieler sollten jedoch darauf achten, als Teamplayer zu agieren und den Ball herumzuspielen.
  • Spieler sollten sich nicht unnötig unter Druck setzen, keine Fehler zu machen oder unrealistische Erwartungen zu haben.
  • Nach einem Ballverlust sollte ein Spieler nicht aufgeben. Der erste Schritt besteht darin, den Ball zurückzugewinnen.
  • Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder im Fußball Fehler macht, auch Profifußballer auf höchstem Niveau. Daher sollte ein Spieler niemals niedergeschlagen wirken oder seine Teamkollegen anschreien.

Abschluss

Als Trainer ist es wichtig, diese Tipps für Fußball-Probetrainings in die Fußball-Entwicklungspläne für junge Spieler zu integrieren. Auf diese Weise sind sie in bester Verfassung, bevor sie zum nächsten Probetraining aufbrechen.

Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Selbstvertrauen können Spieler bei den Probespielen Höchstleistungen erbringen. Und selbst wenn sie es nicht ins Team schaffen, sollten sie nicht aufgeben. Jedes Probespiel ist eine großartige Lernerfahrung, um weiterzumachen und ihre Leistung zu verbessern.