Wenn Sie dem Fußball schon eine Weile folgen, haben Sie vielleicht schon vom Fußball-Sweeper gehört. Früher war dies eine klare Position, die dafür verantwortlich war, alle Bälle aufzuräumen, die an den anderen zwei oder drei Verteidigern vorbeikamen. Sie wird auch als „Libero“ bezeichnet.

Im heutigen Spiel ist diese Rolle etwas komplexer und die Position kann je nach Fußballformation des Teams

Lesen Sie weiter, um mehr über den Fußball-Sweeper zu erfahren. 

Was ist ein Sweeper im Fußball?

Ein Sweeper im Fußball ist ein Abwehrspieler, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die anderen Verteidiger abzusichern, indem er alle Bälle abfängt, die an ihnen vorbeikommen. Der Sweeper steht typischerweise hinter den anderen Verteidigern und bildet die letzte Verteidigungslinie vor dem Torwart. 

Sie können auch als Spielmacher agieren und den Ball an die Mittelfeldspieler oder Stürmer verteilen. Der Sweeper wird in einigen Ländern oft als Libero bezeichnet.

Woher stammt die Rolle des Sweepers?

Die Rolle des Liberos im Fußball entstand Anfang des 20. Jahrhunderts, in den 1930er und 1940er Jahren, als die Abseitsregel geändert wurde. Die Abseitsregel wurde so angepasst, dass sich zu jedem Zeitpunkt nur noch zwei Verteidiger (ohne Torwart) vor dem Ball befinden durften. 

Dies führte zur Entwicklung der „WM“-Formation, die drei Stürmer, vier Mittelfeldspieler und drei Abwehrspieler umfasste. In dieser Formation wurde der Innenverteidiger nach vorne geschoben, um als „Stopper“ zu agieren, während der linke Außenverteidiger zurückgezogen wurde, um als „Libero“ den Stopper abzusichern.

Die Aufgabe des Liberos bestand darin, die anderen Verteidiger abzusichern, indem er alle Bälle aufnahm, die an ihnen vorbeikamen. 

Der Libero war auch dafür verantwortlich, Konterangriffe einzuleiten, indem er präzise Pässe zu den Mittelfeldspielern spielte. Diese Formation und Rolle war besonders in Italien sehr beliebt und wurde von dem italienischen Trainer Arrigo Sacchi entwickelt.

Haupteigenschaften der Libero-Position im Fußball

Wie bei jeder Fußballposition erfordern bestimmte Positionen bestimmte Eigenschaften. Zu wissen, wie man Libero im Fußball spielt, ist wichtig. Hier sind einige Merkmale der besten Fußball-Liberos:

Starke Kommunikation

Sie müssen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und gleichzeitig sicherstellen, dass auch Ihre Mitspieler ihre Position einnehmen. Hervorragende Liberos erkennen potenzielle Schwachstellen, bevor sie zum Problem werden. Der Libero ist der hinterste Spieler auf dem Fußballfeld, daher ist es eine Hauptaufgabe, die Abwehr zu organisieren. 

Hervorragende Übersicht

Die Hauptaufgabe des Liberos ist es, Gefahren frühzeitig zu erkennen, um das Risiko während des Spiels zu minimieren. Dafür müssen Sie das Spielfeld ständig überblicken und vorausschauend denken. Wenn dies richtig gemacht wird, können Sie sicherstellen, dass andere Spieler bereits an der richtigen Stelle sind, bevor sie es selbst wissen. 

Disziplin 

Bestimmte Positionen wie Angreifer und Mittelfeldspieler erfordern ein gewisses Maß an Aggressivität und die Bereitschaft, sich auf dem Spielfeld zu bewegen. Ein Libero hingegen muss seine Position halten und die Gefahr auf sich zukommen lassen, bevor er eingreift. Wird die Gelegenheit verpasst, ist die letzte Verteidigungslinie durchbrochen und das gesamte Team gerät in Schwierigkeiten. 

Was ist ein Fußball-Stopper?

Ein Stopper ist eine defensive Mittelfeldposition und seine Aufgabe ist es, die Abwehrreihe abzuschirmen und zu verhindern, dass irgendetwas durchkommt. Kommt Ihnen das bekannt vor? 

Die Aufgabe ist die gleiche wie beim Libero, aber anstatt direkt vor dem Strafraum zu stehen, befindet sich der Stopper näher am Mittelfeld und agiert als erste Verteidigungslinie in Ihrer Spielfeldhälfte. 

Der Stopper hat viele 50:50-Bälle und Zweikämpfe, daher muss er in der Lage sein, die Abwehrreihe eng abzusichern.

Diese Position existiert auch im heutigen Spiel, wird aber meist nicht mehr als Stopper bezeichnet. Heute spricht man von sogenannten „Abräumern“. 

Stopper vs. Libero

Ein Stopper und ein Libero im Fußball erfüllen im Wesentlichen die gleiche Aufgabe, jedoch an unterschiedlichen Positionen auf dem Spielfeld. N’golo Kanté gilt als einer der besten Stopper des Spiels, da er ein Meister darin ist, Pässe abzufangen und es Angreifern oder Stürmern, die in Ihre Spielfeldhälfte eindringen, schwer zu machen. 

Tatsächlich gelten diese Eigenschaften für beide Positionen, wobei der Hauptunterschied darin besteht, wo Sie sich auf dem Spielfeld befinden und auf welcher Verteidigungsebene Sie spielen. 

Häufig gestellte Fragen zu Liberos im Fußball

Setzen Mannschaften noch Liberos ein?

Traditionell nein, Mannschaften setzen heute keine Liberos mehr ein, da die Dreier- oder Viererkette ausreichend Schutz bietet, ohne so viel Raum für 1-gegen-1-Situationen zu lassen. 

Allerdings können grundsätzlich alle Verteidiger in der Abwehrreihe jederzeit die Rolle des Liberos übernehmen. Die Philosophie bleibt gleich, aber Sie werden keine Trainer mehr sehen, die jemanden explizit als Libero aufstellen. 

Wie besiegt man einen Libero im Fußball?

Den Libero aus der Position zu zwingen, ist der wichtigste Weg, ihn zu überwinden. Wenn Sie einen Angriff über die Außenbahn aufbauen und den Libero in eine Richtung zwingen, können Sie das Spiel verlagern und eine 1-gegen-1-Situation mit dem Torwart schaffen. 


Das ist ein weiterer Grund, warum Disziplin die wichtigste Eigenschaft eines Liberos ist. Er muss sicherstellen, dass er seine Position hält, egal wie verlockend es auch sein mag, einem Spielzug hinterherzujagen. 

Steht der Stopper vor dem Libero?

In der Regel ja. Der Stopper ist Teil der Viererkette mit zwei Außenverteidigern, und der Libero steht so weit wie möglich hinter dem Stopper, ohne sich im Strafraum zu befinden. 

Tatsächlich ist die Position des mitspielenden Torwarts sogar beliebter geworden. Während ein defensiver Mittelfeldspieler eine tiefere Position einnimmt und dafür verantwortlich ist, zu verhindern, dass der Ball zum Torwart gelangt. 

Wer sind einige bekannte Liberos aus der Geschichte?

Franz Beckenbauer, Bayern München, Franco Baresi, und Manuel Neuer sind nur einige der bekanntesten Liberos.

Abschließende Gedanken

Je mehr Sie über die Grundlagen des Fußballs, desto besser können Sie es vermitteln und Ihre jungen Sportler trainieren. Auch wenn die Libero-Position heute nicht mehr so populär ist wie früher, gelten die Philosophie und die Grundlagen dieser Position weiterhin im modernen Spiel.